Besuchen Sie uns
Pletschenstrasse 8, 3952 Susten
Rufen Sie uns an
+41 27 473 33 17
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 07h30 - 20h30

Manuelle Therapie

Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates

Die manuelle Therapie hilft bei Störungen der Wirbelsäule und Gelenke. Blockierte und eingeschränkte Gelenke werden mit Hilfe sanfter Techniken mobilisiert, Instabilitäten werden durch individuelle Übungungen stabilisiert.

Therapeuten

  • Yvan
  • Christine
  • Chiara
  • Elena
  • Peter
  • Jana
  • Christina
  • Sylwia
  • Simone
  • Rebecca

Triggerpunkt

Lokale Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, sogenannte myofasziale Triggerpunkte, sind druckempfindlich und haben typische Ausstrahlungsgebiete.

Durch deren Behandlung über manuellen Druck, Ausstreichungen und gezielter Dehnung werden die permanent kontrahierten Muskelfasern entspannt, was eine sofortige Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bewirkt.

  • Therapeuten
  • Yvan
  • Christine
  • Chiara
  • Elena
  • Peter
  • Christina
  • Jana
  • Sylwia
  • Simone
  • Rebecca

Dry Needling

Mit einer sterilen Akupunkturnadel wird in einen Triggerpunkt gestochen, die Verkrampfung löst sich und die lokale Durchblutung wird verbessert. Diese Methode ergänzt die manuelle Triggerpunkttherapie.

Therapeuten

  • Yvan
  • Christine
  • Elena
  • Jana

Kinesiotape

Elastische Klebebänder auf Baumwollbasis werden direkt auf die Haut geklebt. Sie wirken zum einen über die direkte Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen über eine wellenförmige Gewebsanhebung schmerzlindernd, gelenkführend und zirkulationsfördernd.

Wir arbeiten mit drei verschiedenen Farben. Blau wirkt eher entspannend und stützend, rot aktivierend und das hautfarbige Tape gilt als neutral, kann also für beides verwendet werden.

Therapeuten

  • Christine
  • Chiara
  • Elena
  • Peter
  • Christina
  • Jana
  • Sylwia
  • Simone
  • Rebecca

Hausbesuche

Unsere Physiotherapie bietet auch Hausbesuche an. Sie wohnen in Susten und Umgebung und sind nicht in der Lage zu uns in die Praxis zu kommen, dann behandeln wir Sie gerne bei Ihnen zu Hause. Der Hin- und Rückweg sollte nicht länger als 20 Minuten in Anspruch nehmen.

Therapeuten

 

  • Marlis
  • Simone